Interessante Webseiten zum Thema Design und Gestaltung
Linksammlung
Deutscher Designertag e. V.
»Der Deutsche Designertag ist der Dachverband deutscher
Design-Verbände,
Interessenverband deutscher Designer. Er wurde 1975
gegründet.
Er hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen der Designer und
der
designorientierten Wirtschaft gegenüber der Öffentlichkeit und
Politik wahr–
zunehmen. Er fördert Designanwendungen, insbesondere im Sinne
eines
nachhaltigen Design.
Im Rahmen des Deutschen Kulturrates, dem Spitzenverband der
Bundes–
kulturverbände bildet er die Sektion Design«.
http://www.designertag.de/page_00.html
Kreativtresor
»Der
Kreativtresor ist ein Safe für geistiges Eigentum. Ohne einen
sicheren Nachweis für die Urheberschaft eines Werkes können Dritte
nämlich sehr leicht Ideen oder Konzepte eines Urhebers klauen.
Ideeller und finanzieller Verlust des Betroffenen wird nicht
ersetzt. Es gibt ohne Nachweis kaum eine Chance auf dem rechtlichen
Wege Schadensersatz durchzusetzen«.
http://www.kreativtresor.de/index.html
BDG Bund Deutscher Grafik-Designer
e.V.
»Der BDG ist der erste
deutsche Berufsverband im Bereich Kommunikationsdesign. Er
wurde im Jahr 1919 als Bund der Deutschen Gebrauchsgraphiker
gegründet. Ab 1968 führte er den Namen Bund Deutscher
Grafik-Designer, den er 2009 in Berufsverband der
Deutschen Kommunikationsdesigner geändert
hat«.
http://www.bdg-designer.de
Form Zeitschrift für
Design
http://www.form.de
Designer in action
http://www.designerinaction.de
Type Directors Club
»The Type
Directors Club is the leading international organization whose
purpose is to support excellence in typography, both in print and
on screen. Founded in 1946 by some of the industry’s leading
practitioners, the TDC’s earliest membership included Aaron Burns,
Will Burtin, Freeman Craw, Louis Dorfsman, Gene Federico, Edward M.
Gottschall, Herb Lubalin, Edward Rondthaler, Bradbury Thompson, and
Hermann Zapf. With this solid historical background, the TDC today
represents the best of today’s type design and type
use«.
http://tdc.org
Industrieform DDR
»Diese Website
widmet sich der Erforschung, Dokumentierung, dem
Erkenntnisaustausch und der Publizierung der Geschichte des
ostdeutschen Designs als Bestandteil der gesamtdeutschen
Industriekultur von 1945 bis heute. Schwerpunkt sind Entwicklungen
und Ergebnisse der industriellen Form- und Umweltgestaltung in den
Jahren der DDR-Eigenstaatlichkeit zwischen 1949 und 1990 in Wort
und Bild, aber auch aktuelle Produkt- und Markengestaltungsprozesse
in traditionsreichen Unternehmen und Gestaltungsateliers der ost-
und mitteldeutschen Bundesländer«.
http://www.industrieform-ddr.de/joomla/
Designlexikon International
»Mit über
950 Einträgen ist das Designlexikon International das derzeit
größte deutsche Online-Lexikon zum Thema Design im World Wide Web.
Über 650 Designerinnen und Designer von der Jahrhundertwende bis
zur Gegenwart werden hier vorgestellt. Mehr als 150 Firmenporträts
zeichnen die Geschichte des Designs nach. Mehr als 100 Stil- und
Fachbegriffe verdeutlichen die Hintergründe bestimmter
Entwicklungen. Über 750 Links verweisen auf Homepages von
Designern, Firmen, Verbänden und Museen«
http://www.designlexikon.net/
Design Center Stuttgart
»Das Design Center Stuttgart engagiert sich aktiv in der
Wirtschaftsförderung des Landes – neutral, qualifiziert und ohne
eigene wirtschaftliche Interessen. Seine Aufgabe besteht darin,
Designthemen in die Öffentlichkeit zu tragen und Orientierung zu
geben, wenn es darum geht, durch konsequenten Einsatz
professioneller Gestaltung Vorteile bei der Marktpositionierung von
Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen zu erreichen. Die
Kooperation mit Verbänden, Industrie- und Handelskammern,
Innovationszentren und vergleichbaren Institutionen spielt dabei
häufig eine große Rolle«.
http://www.design-center.de/
grafiker.de ist das Kontaktnetzwerk für Grafiker,
Webdesigner und alle kreativen Leuten aus der Medienbranche. Sei
dabei!
http://www.grafiker.de